schön das es Euch gibt
-
Werner Reinsbach
Meine Arbeiten findet Ihr auch unter: http://reinsbachkuenstler.wordpress.com/
IWerner Reinsbach, Künstler - ich wurde noch zuhause geboren.
Nach Ausbildung als Maschinenschlosser und Pflichtwehrdienst habe ich studiert.
Uns zwar in Trier Grafik-Design mit Abschluss Dipl. Designer (FH)
Dann zog ich 1980 nach Berlin um dort an der HDK 'Visuelle Kommunikation' zu studieren.
Weiter arbeite ich als freischaffender Maler und Grafiker und habe bisher zahlreiche Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Performances im In- und Ausland gemacht.
Eine besondere Verbindung bekam ich Mitte der 1990 ziger Jahre zu Polen.
Da fand ich zunehmend meine zweite Heimat und Arbeitsstätte.
- Einzel und Gruppenausstellungen in Trier
- Gründung einer Galerie mit dem Architekturstudenten Alberto in Trier
- Einzelausstellung in der 'Kulturscheune Beuren' (Rheinland Pfalz)
- Wandgemälde in Merzig (Saarland)
- Einzelausstellung in der Buchhandlung 'Bücher Volk' in Saarburg (Rheinland Pfalz)
- Einzelausstellung im 'Restaurant Lvstada' in Charlottenburg-Wilmersdorf (Berlin)
- Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im Café und im Atelier 'Crelle21' in Schöneberg (Berlin)
- Einzelausstellung in 'der Fabrik' bei Galerist UHU Lörrach [Walter Greiner] (Baden Württemberg)
- Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Berlin
- Einzelausstellung bei 'Hamann und Kelm Immobilien e. K.' in Steglitz (Berlin)
- Einzelausstellung in den Räumen der 'Deutsche Lloyd Versicherung' in Wilmersdorf (Berlin)
- Wandgemälde in der 'Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg' (Berlin)
- Performance Okt. 1999 (5 Jahre vor dem EU Beitritt Polens) „Kunst kennt keine Grenzen“
"Spektakuläre Ruderaktion mit seinem Bild „West Europa“. Nach Osteuropa rudert der Künstler sein Bild zusammen mit seinen Sohn Florian von Deutschland nach Polen über die Oder - die Europäische Ostgrenze - zur Einzelausstellungseröffnung im SMOG Kulturzentrum Slubice - Polen." (MOZ)
- Einzelausstellung in Kulturzentrum Sulencin (Polen).
- Mehrere Einzelaustellung in der Galerie 'Spotkanie i Komunicacja' (Begegnung und Kommunikation) Lubin (Polen)
- Beteiligungen an vielen Plein-Air Veranstaltungen in ganz Polen und in Frankfurt Oder
- Einzelaustellung anlässlich des Deutsch Polnischen Kulturfestes Nov.2003 im 'Oderspeicher Frankfurt' unter dem Motto: „Kunst kennt keine Grenzen II“ (1/2 Jahr vor der EU-Osterweiterung):
"Ein Bild wird mir und dem Künstler symbolisch per Ruderboot über die Oder - diesmal nach Frankfurt - angeliefert." (MOZ)
- Bis heute ständige Einzelausstellung und Einladungen zur Begegnung in den eigenen Atelierräumen etc. .pp
Da fehlt noch vieles, dies ist nur eine kleine Dokumentation aus einer langen bis heute andauernden Schaffensperiode.
Neben Grafiken und Aquarellen malte ich - Werner Reinsbach - großflächige Ölbilder.
Seit 2001 wohne ich und arbeitete ich in in Frankfurt/Oder.
Viele meiner Bilder tragen autobiographische Züge wie zum Beispiel:
Knochenbruch
Das schwarze Loch und Onkel Georg
Trans-Rapid - Der böse Blick der Schwiegermutter
Ein Vater mit drei Söhnen
Vertreibung - Wenn die Polizei schläft haben Diebe....
- BSE - Testament etc.
Nehmen sie Kontakt mit mir auf, ich freue mich über jede Rückmeldung
Beste Grüße😜
IWerner Reinsbach, Künstler - ich wurde noch zuhause geboren.
Nach Ausbildung als Maschinenschlosser und Pflichtwehrdienst habe ich studiert.
Uns zwar in Trier Grafik-Design mit Abschluss Dipl. Designer (FH)
Dann zog ich 1980 nach Berlin um dort an der HDK 'Visuelle Kommunikation' zu studieren.
Weiter arbeite ich als freischaffender Maler und Grafiker und habe bisher zahlreiche Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Performances im In- und Ausland gemacht.
Eine besondere Verbindung bekam ich Mitte der 1990 ziger Jahre zu Polen.
Da fand ich zunehmend meine zweite Heimat und Arbeitsstätte.
- Einzelausstellung in Kulturzentrum Sulencin (Polen).
- Mehrere Einzelaustellung in der Galerie 'Spotkanie i Komunicacja' (Begegnung und Kommunikation) Lubin (Polen)
- Beteiligungen an vielen Plein-Air Veranstaltungen in ganz Polen und in Frankfurt Oder
- Einzelaustellung anlässlich des Deutsch Polnischen Kulturfestes Nov.2003 im 'Oderspeicher Frankfurt' unter dem Motto: „Kunst kennt keine Grenzen II“ (1/2 Jahr vor der EU-Osterweiterung):
- Bis heute ständige Einzelausstellung und Einladungen zur Begegnung in den eigenen Atelierräumen etc. .pp
Seit 2001 wohne ich und arbeitete ich in in Frankfurt/Oder.
Viele meiner Bilder tragen autobiographische Züge wie zum Beispiel:
- BSE - Testament etc.
Bitte um Unterstützung und Hilfe uns droht die Enteignung !!!!!
Es gab vor 15 Jahren in Polen ein neues Gesetz, von dem keiner wusste, dass man sich bzw.
Firmen sich im KRS-Amt eintragen muss bis Ende 2015, sonst wird man enteignet. Per Zufall haben
wir durch das polnische Finanzamt im Mai 2017 bei Abgabe der Bilanz 2016 erfahren, dass wir
noch eine KRS-Nummer brauchen. Werner ist dann direkt zu diesem Amt nach
Zielona Gora gefahren um den Antrag zu stellen und dort erfahren, dass es unsere Firma nicht
mehr gibt und das gesamte Vermögen mit Haus, Grundstück und Investitionen dem polnischen Staat
jetzt gehört. Wir sind über diese Eintragungspflicht und Konsequenzen nie informiert worden.
Entschädigung hätten wir nur bis Ende 2016 beantragen können, danach ist es verjährt.
Bis zum 30.6. sollen wir räumen.wir kämpfen weiter um unser Eigentum bis zum bitteren Ende. Im Moment
sind wir auf der Stufe vorm europäischen Gericht für Menschenrechte zu klagen. Sie müssten uns
zwangsräumen. Dann bräuchten wir Presse und
Freunde.
Bitte mit vielen Teilen - gemeinsam sind wir stark
Danke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen